FAQs – Kundenfragen, unsere Antworten
Hier die Antworten auf die am häufigst gestellten Fragen. Sollte eine Antwort fehlen, bitte einfach bei uns melden.
Allgemeine Fragen
Wir arbeiten für keine Versicherung, sondern für unsere Kunden:innen.
Im Auftrag unserer Kunden:innen suchen und empfehlen wir den Versicherungsschutz,
der zum Unternehmen bzw. zur persönlichen Situation am besten passt.
Dabei können wir auf nahezu alle Versicherungen auf dem deutschen Markt zugreifen.
Eine Ausnahme stellen nur Versicherungen dar, die nicht mit Maklern:innen zusammenarbeiten z.B. einige Direktversicherer wie beispielsweise die Huk24 und Versicherer, die nur von Vertretern:innen vermittelt werden können z.B. die Debeka.
Unsere Kunden sind Selbstständige, freiberuflich Tätige, Gewerbetreibende, Handel, Handwerk und klein- & mittelständische Unternehmen. Die Unternehmer:innen, ihre Mitarbeiter:innen und Familienangehörige, Freunde und deren Umfeld. Menschen, die unsere Arbeit seit Jahren kennen, schätzen, uns vertrauen und uns weiter empfehlen. Viele Firmen und Familien betreuen wir nun schon über mehrere Generationen. Die Wurzeln unserer Tätigkeit gehen zurück in das Jahr 1969.
Durch unseren Standort im Großraum Stuttgart, mitten im „Ländle“, sind viele unserer Kunden hochqualifizierte Unternehmen und Fachkräfte. Viele unserer Kunden arbeiten im Bereich IT, Entwicklung, Produktion, Architektur, Handwerk, Ingenieurwesen, Biotechnologie, Medizin und Forschung. Für Ärzte:innen, Apotheken und Menschen im medizinischen Bereich haben wir spezielle Lösung im Rahmen unserer www.securitati-medici.de
Versicherungsmakler:in ist, wer gewerbsmäßig die Vermittlung von Versicherungsverträgen übernimmt, ohne von einem Versicherer oder von einem Vertreter beauftragt zu sein. Die Makler:innen werden ausschließlich im Interesse und als Sachverwalter ihrer Kunden:innen tätig. Die Tätigkeit ist erlaubnispflichtig.
Nach einem ersten Kennenlernen senden wir unserer:m zukünftigen Mandantin:en, unser Maklermandat zu. Es besteht aus einem Maklervertrag, der Datenschutzerklärung, einer Erläuterung zu unseren Markt- und Informationsgrundlagen und einer Maklervollmacht. Mit Unterschrift und Rücksendung werden wir beauftragt die Interessenvertretung bei Auswahl, Überprüfung und Pflege von Versicherungsverträgen zu übernehmen sowie im Schadenfall zu unterstützen. Je nach Vereinbarung für ein oder mehrere Themen oder ganzheitlich. Die Vollmacht legitimiert uns gegenüber den Versicherungsgesellschaften, für unsere Mandanten:innen, Namens und im Auftrag, tätig zu werden. Der Maklervertrag bildet die vertragliche Grundlage, die alle Rechte und Pflichten von Makler:innen und Verbraucher:innen regelt.
Jede:r IHK-registrierte Makler:in arbeitet auf der Grundlage eines Maklermandats. Es ist die Basis für eine langfristige Zusammenarbeit.
Vertreter:innen und Mehrfachagenten:innen sind „gebundene Vermittler“. Sie sind gegenüber den Versicherern und Vertriebsorganisationen weisungsgebunden. Sie handeln immer im Auftrag und als Interessenvertreter:in einer oder mehrerer Versicherungsgesellschaften, Banken oder Vertriebe. Im Gegensatz dazu sind Versicherungsmakler:innen „ungebundene Vermittler“. Keiner Versicherung, keiner Bank und keinem Vertrieb Rechenschaft schuldig, nur den Interessen ihrer Kunden:innen. Wir beraten und vermitteln frei und ungebunden Versicherungsverträge, ohne damit von einer oder mehrerer Versicherungsgesellschaften beauftragt zu sein, ausschließlich Namens und im Auftrag unserer Kunden:innen.
Der Wunsch, sich zu orientieren und sich eine objektive Marktübersicht zu verschaffen, ist naheliegend. Ein Weg kann z.B. der Weg über die Online-Vergleichsportale sein. Die Vergleichsportale im Internet arbeiten ebenfalls überwiegend mit der Erlaubnis als Versicherungsmakler:in. Check24, Verivox und Co sind also auch keinem Versicherer gegenüber weisungsgebunden. Ein Vergleichsportal ist allerdings immer was es ist: ein online Tool. Ein Tool, mit dem man sein:e eigene:r Versicherungsmakler:in sein kann. Dann, mit allen „Rechten und Pflichten“.
Vorab definiert das Team des Vergleichsportals die Auswahl der ihrer Meinung nach zu vergleichenden Leistungen und Ausschlüsse und passt diese der eigenen Bewertungslogik an. Die Info findet man dann meist bei: „Wie haben wir bewertet“.
Als persönliche:r „offline und hybrid“ – Versicherungsmakler:in liefern wir für unsere Mandanten:innen, aufgrund der individuellen, persönlichen Situation und individuellen Risiko- und Versicherungsbedingungsanalyse, die Fakten die benötigt werden, um selbst zu bewerten, welche der infrage kommenden Lösungen die Passendste ist. Wir begleiten die Prozesse, sodass unsere Kunden auch im Leistungsfall gegenüber den Versicherern handlungsfähig bleiben.
- Online-Tool, alles alleine machen – Beratung, Abschluss und Betreuung.
Welche Versicherung passt zum individuellen Bedarf und Budget – welche Produkte gibt es, welche Kombinationen sind für die persönliche Situation sinnvoll?
Das gilt es bei den Vergleichsrechnern selbst herauszufinden.
Die meisten Vergleichsrechner berücksichtigen oft nur einen kleinen Anteil an Tarifen und unterscheiden sich teilweise sogar in den Preisen. Daher sollte man sich auf verschiedenen Plattformen schlaumachen. Die Recherchen fordern Zeit und Mühen. Ebenso der Abschlussprozess und es bleiben am Ende ggf. doch die Zweifel, ob das Richtige abgeschlossen wurde. Im Schadensfall, bei Anpassungsbedarf, wenn neue Tarife auf den Markt kommen, sich die persönliche Lebenssituation, die Risiken im Unternehmen ändern, dann kümmert sich wer darum? Jedes Mal ein:e andere:r Servicemitarbeiter:in des Vergleichsportals oder dann doch gleich persönlich direkt beim Versicherer anrufen…und nun hoffentlich wissen, auf was es ankommt – welche Leistungen eingefordert werden können.
Oder: Wir unterstützen von Beginn an als persönliche:r ungebundene:r Interessenvertreter:in und Sachverwalter:in gegenüber den Versicherern.
- Wie sieht es mit der Haftung aus?
Im Regelfall erfordert der Onlinevertragsabschluss ein Häkchen, womit man auf eine individuelle Beratung verzichtet. Damit wird die Haftung des Vergleichsportals auf den/die Kunden:in umgelegt. Ebenfalls die Haftung für den Fall, dass man vergisst einen neuen Vertrag abzuschließen, obwohl der alte bereits gekündigt ist, oder eine Frage zu Vorversicherung und Vorschäden nicht richtig beantwortet hat.
Das ist bei offline Versicherungsmakler:innen anders. Wir haften für etwaige Falschberatungen und Fehler. Wir begleiten den Antragsprozess, den Anpassungsbedarf und im Leistungsfall.
- Die Leistungen werden nicht ausreichend verglichen
Es ist kein ausreichender Leistungsvergleich erfolgt. Ein einfaches Beispiel: nach drei Fragen zur Zahnzusatzversicherung wird bereits ein Vergleich erstellt, der eine 100% Empfehlung auswirft. Gleiches gilt bei der Haftpflicht-, Berufsunfähigkeit-, Cyber-, Krankenvoll- und allen anderen Versicherungsprodukten.
- Man müsste also die Ergebnisliste selbst vergleichen, alle Leistungsdetails ansehen und die Bedeutung qualifiziert bewerten.
- Man müsste die Bedingungen herunterladen, diese lesen, vergleichen und beurteilen.
- Man müsste bei verschiedenen Vergleichsportalen Berechnungen anstellen.
- Man müsste sich auf qualifizierten Blogs und Infoportalen zu den Produkten und Tarifen informieren, denn man weiß ja nicht, auf welche Leistungen es im individuellen Fall ankommt.
- Zudem müsstest man die Servicequalität des Versicherers bewerten, was man nicht nur durch bezahlte Bewertungen auf dem Vergleichsportal machen sollte.
Oder man wählt das Team der art of modern management.group
und ihr hoch kompetentes Netzwerk professioneller Partner:innen.
Wir identifizieren passende Versicherungslösungen und stellen
die Handlungsfähigkeit unserer Kunden:innen gegenüber der Versicherungswirtschaft sicher.
Wir beraten transparent und verständlich – aus einer Hand und auf Wunsch ganzheitlich.
Nein! Die Tarife, die wir anbieten sind die gängigen Tarife der Versicherer. Diese Tarife kann man für den gleichen Beitrag im Internet, direkt beim Versicherer, über Vertreter:innen oder über Versicherungsmakler:innen abschließen. Rabattierte Rahmenverträge erhält man ebenfalls über uns.
Fragen zu unserem Service
Ja, auf jeden Fall. In einigen Fällen ist es ggf. sinnvoller, die alten Verträge bestehen zu lassen, als diese durch neue Verträge zu ersetzen. Wir übernehmen dann, wenn möglich, die Betreuung des Vertrages und stehen mit unserem Service zur Verfügung. Wenn wir für die Betreuung von dem Versicherer eine Vergütung erhalten, dann fallen hierfür keine zusätzlichen Kosten an. Sollte dem nicht so sein, sprechen wir persönlich über andere Möglichkeiten.
Ja, auf jeden Fall. Mit Unterschrift des Maklermandats wird man zu unserer:m Kundin:en. Wir betreuen dann nicht nur bei Fragen und Änderungen, sondern überprüfen bestehende Versicherungen regelmäßig oder auf Anfrage. Sollte es ein Produkt geben, das besser zum persönlichen Bedarf und Budget passt, werden wir darüber sprechen und auf Wunsch vermitteln. Während des Vertragswechsels übernehmen wir sämtliche Bürokratie – also auch die Kündigung des alten Vertrages etc.
Wir kombinieren ein Netzwerk aus unzähligen Versicherungsgesellschaften, Spezialisten:innen und Analysetools. Wir sind die Verbindung zum gesamten Versicherungsmarkt ohne dafür mit unzähligen Vertretern:innen in Kontakt treten zu müssen. Keine endlosen Warteschleifen oder Callcenter. Wir trennen Fakten von Werbeversprechen – ungebunden, frei, fair und fachlich korrekt. Anstelle sich selbst zu überlegen, welche Versicherung oder welche Kombination wann für was zuständig sein könnte, einfach mit uns in Verbindung setzen und wir helfen: Schnell, unkompliziert und persönlich.
Wir identifizieren die passenden Versicherungslösungen und stellen die Handlungsfähigkeit unserer Mandanten:innen gegenüber der Versicherungswirtschaft sicher. Ganz gleichgültig ob es sich um Firmen/Gewerbe- oder private Versicherungslösungen handelt.
Wer den Zugriff auf den zur Verfügung stehenden Markt hat, unterliegt nicht der Misere Produkte verkaufen zu müssen, sondern kann Lösungen erarbeiten.
Wir beraten transparent und verständlich.
Im Grunde gibt es zwei mögliche Anlässe, um Kunde:in von art of modern management.group zu werden:
Man ist für seine Firma, Beschäftigte, sich selbst oder Familie auf der Suche nach einem:r ungebundenen Ansprechpartner:in …
Wir bieten ein unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch. Es gilt zu prüfen, ob wir miteinander zusammenarbeiten möchten und ob zusagt, was wir anbieten können. Das Maklermandat regelt dann unsere Zusammenarbeit. In einem oder mehreren ausführlichen Gesprächen klären wir die Ziele, Wünsche, erheben risikorelevante Daten und den Bedarf.
… der/die sich um die bestehenden Versicherungsverträge kümmert.
Wir überprüfen die bestehenden Verträge im Kontext von Zielen, Wünschen und der vorhanden Risiken. Wir sind die, die das Kleingedruckte und die Versicherungsbedingungen lesen. Gute und passende Altverträge übertragen wir für die zukünftige Betreuung in unseren Bestand. Bei allen anderen besprechen wir gemeinsam das Optimierungspotenzial und die möglichen Alternativen. Auf Basis dieser Informationen treffen unsere Mandanten:innen die Auswahl – wir setzen diese im Anschluss um.
… der/die auf dem Weg zu einer neuen Versicherung Orientierung und Marktübersicht liefert.
Im Rahmen unserer persönlichen Beratung, face2face oder via Teams, ermitteln wir die individuelle Risikosituation, den Bedarf und besprechen, worauf es ankommt; die Ziele und Wünsche. Wir erstellen Strategien, objektive Vergleiche und die passenden Angebote. Wir beantworten alle Fragen. Nach der Entscheidung regeln wir den kompletten Antragsprozess. Wir begleiten durch die Erhebung der risikorelevanten Antragsfragen und/oder der Aufbereitung aller Daten zur Gesundheitssituation. Wir führen die Kontrolle der Versicherungsscheine durch und dokumentieren und begleiten bei zukünftigem Änderungsbedarf/-wünschen und im Leistungsfall.
Man erreicht uns auf allen klassischen Kanälen und gerne auch über Social Media.
- Facebook-Messenger: art of modern management.group
- Instagram: art_of_modern_management.group.
- E-Mail: info@art-of-modern-management.group und für Schreibfaule :-) info@aomm.group
- Telefonisch: +49 7121 15923 00 Montag bis Freitag im Regelfall zwischen 8:00 und 18.00 Uhr
Sollte man uns in dieser Zeit nicht im Büro erreichen, sind wir gerade in einer Beratung oder in einem anderen Kundenfall involviert, der ganz dringend erledigt werden muss. Wir melden uns dann umgehend zurück.
Unser Anrufbeantworter leitet alle Nachrichten als E-Mail an uns weiter.
Damit erreicht uns jede Nachricht, auch wenn wir unterwegs sind.
Wir reagieren innerhalb von 48 Stunden.
Wenn nicht, dann haben wir ggf. ein technisches Problem – bitte umgehend reklamieren.
Nach erfolgter Terminabsprache erreicht man uns zu Wasser, zu Land, zu Luft, per Schiene, zu Fuß und mit dem Rad.
Sie finden uns in der Einhornstraße 10 in Kirchentellinsfurt an der B28 zwischen Tübingen und Stuttgart.
- via Stand Up Paddel auf dem Neckar + ca. 200 m Fußweg
- mit dem Pkw, Motorrad und Wohnmobil, Parkplätze direkt vor dem Haus
- Flughafen Stuttgart: 27 km / 20 Fahrminuten. Flughafen-Shuttleservice im Haus
- mit der Bahn: Bahnhof Kirchentellinsfurt + ca. 600 m Fußweg
- mit dem Rad auf dem Neckar-Radweg, bis direkt an unser Büro.
Die ChargerCub Ladestation ist nicht zu verfehlen; oder das Rad steht bei uns im Haus.
Ob im persönliches 4-, 6- oder 8-Augengespräch; mit dem gesamten Team; zum Workshop für Führungskräfte und/oder Mitarbeiter:innen, in unseren Meetingräumen von 15 bis 70 qm finden wir den passenden Ort für jede Form des Gesprächs und Zusammentreffens.
- Eingang auf der Ost-Seite des Einhorn-Gebäudes / 3. Stock.
- Barrierefreier Zugang und Lift: Bitte auf der West-Seite parken und telefonisch melden 07121 15923 00.
Wir erhalten grundsätzlich von den Versicherungsgesellschaften für die Verwaltung der Verträge ein Betreuungsentgelt, die sogenannte Courtage. Die Kosten hierfür sind in den Beiträgen der Versicherungsgesellschaften bereits einkalkuliert. Bei Abschluss einer neuen Versicherung erhalten wir zudem je nach Vertragssparte eine marktübliche Abschlusscourtage. Auch diese ist in den Angeboten bereits enthalten. In einigen Fällen kann dennoch eine zusätzliche Dienstleistungsvergütung anfallen,
Die Abstimmung hierzu erfolgt im Vorfeld und in Absprache mit unseren Mandanten:innen. Alternativ kann die Beratung auch von einer unabhängigen Versicherungsberaterin, im Rahmen einer Honorarberatung durchgeführt werden. Die genannten Courtagen entfallen und werden aus den Versicherungsverträgen herausgerechnet. Die Kosten für die Honorarberatung orientieren sich an der Aufgaben-/Fragestellung. Diese und die Fragestellung, welcher Weg in welcher Situation der sinnvollere ist, klären wir mit unseren Mandanten:innen vorab im persönlichen Gespräch. |